Wangen
im Prateser Fernsehen Der toskanische Regionalsender TV Prato strahlte an mehreren Terminen
den Der Film ist nun auch in voller Länge auf Den Jahresfilm 2012 finden Sie hier. Wer Freunde oder Bekannte in Prato hat, kann ihnen dies mitteilen.
Erfahrungsgemäß warten jedes Jahr viele Prateser auf diesen Film, besonders natürlich
diejenigen, die im voraufgegangenen Jahr in Wangen waren. Alle Jahresfilme und weitere Videos finden Sie hier. Partnerschaftsverein
feiert in Prato Die Musikkapelle Karsee gibt am 8. September ein Platzkonzert vor dem Prateser Rathaus. Am Abend ist sie beim Corteggio Storico mitmarschiert, und am Tag zuvor hat sie beim Bierfest in La Querce für Stimmung gesorgt. Zwei Bürgerbusse sind zum Stadtfest nach Prato gefahren und haben Ausflüge in die Toskana gemacht: nach Florenz und Pisa, nach Lucca und Carrara sowie nach Vinci. Ein Video in Youtube gibt es hier. Zertifikatsverleihung
durch die Die SI-PO hat für das Goethe-Institut Rom dreiwöchige Zertifikatskurse Deutsch für Schüler verschiedenener Schularten in Prato durchgeführt. 120 Schüler haben die Prüfung bestanden. Am 7. September haben sie die Zertifikatsurkunden aus den Händen von OB Lang und Ratspräsident Bettazzi erhalten. Freunde der italienischen
Nacht trotzen dem schlechten Wetter Alle Videos zur italienischen Nacht finden Sie hier. http://www.youtube.com/user/PratoWangen Ansgar Friemelt wurde nach 30 Jahren ehrenamtlicher Arbeit beim Partnerschaftsverein offiziell verabschiedet Die italienische Nacht war gut besucht. (Foto: Weber) Von Susi Weber WANGEN 1980 wurden die ersten Beziehungen nach zum italienischen Prato geknüpft, 1988 wurde die Städte-Partnerschaft offiziell. „Schon 1985 bildete sich beim Partnerschaftsverein eine eigene Abteilung“, blickte Oberbürgermeister Michael Lang am Samstagabend anlässlich der vierten Italienischen Nacht auf dem Marktplatz noch einmal zurück aus die Anfänge der Beziehungen Wangen und Prato. Von Beginn an mit dabei war Ansgar Friemelt, der als Vorsitzender der „Sektion Prato“ seither fungierte und im Frühjahr dieses Jahres sein Amt zur Verfügung stellte. „Sie haben diese Partnerschaft belebt und bereichert und über 200 Veranstaltungen und Begegnungen organisiert“, dankte Lang Ansgar Friemelt, den er als „Botschafter Europas“ bezeichnete. Vor dessen Verabschiedung war es Wolfgang Tengler als Nachfolger Friemelts, der die zahlreichen Gäste aus Wangen und Prato auf dem Marktplatz begrüßte. Nachdem der Shanty-Chor des Bürgerforums zur Einstimmung seine Lieder gesungen hatte, setzte ein erster Regen ein. „Bleiben Sie da! Wir gehen davon aus, dass es später wieder trocken sein wird“, sagte OB Lang. Gewitterwolken verziehen sich Er sollte Recht behalten. Zwar mussten die rund 300 Besucher nochmals eine dunkle Gewitterwolke überstehen, aber danach ließ es sich auf dem Marktplatz mit Nudeln, Vino und Käse des Circolo I Risorti, netten Begegnungen und den Darbietungen der Sänger und Sängerinnen der Musicalschule Politeama und der aus Prato stammenden Band „The Mox“ bis weit in die Abendstunden aushalten. (Erschienen in der Schwäbischen Zeitung Wangen: 05.08.2012 19:00)
Commento di Ansgar Friemelt, ex-Presidente Comitato Gemellaggio Ho ancora un ottimo ricordo della Serata Italiana dell'anno scorso,
quando sei giovani della scuola di musical del Politeama si sono esibiti
nella piazza principale di Wangen. Le
canzoni presentate allora – a dire la verità -corrispondevano più al mio
gusto di musica che non quelle del tipo rock di quest'anno. Ma l'entusiasmo
dei giovani in scena poi mi ha colto fortemente e anche se non sono saltato
sulla panchina come alcuni altri, ho goduto il concerto che veramente poteva
divertire anche un pensionato come me. La cosa che mi ha stupita di più era
l'insieme convincente dei cantanti e della band „The Mox“ che normalmente non
si esibiscono insieme come ho saputo dopo. Per me personalmente è stata una serata commovente, perché sia il
nostro Sindaco Lang, sia il Presidente del Consiglio Comunale di Prato
Maurizio Bettazzi hanno trovato delle parole molto cordiali dopo la mia
rimessa da presidente. Visto l'interesse e l'entusiasmo di una nuova generazione per il
gemellaggio posso ritirarmi con soddisfazione e fiducia. Il gemellaggio
Prato-Wangen è vivo come sempre. Ordentlichen Mitgliederversammlung
des Partnerschaftsvereins Wangen im Allgäu e.V. Am 29. März 2012 hat der Partnerschaftsverein zur Mitgliederversammlung eingeladen Zum Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 31. März 2012 geht es hier. Beziehungen zwischen Wangen
und Prato 2012 Begegnungen 2012 Prato - Wangen
Deutsch-Italienischer
Stammtisch In der Regel am letzten Samstag im Monat organisiert Frau Joder seit einiger Zeit
einen deutsch-italienischen Stammtisch
um 20 Uhr in der Pizzeria „Romantica“. Man kann sich dort mit anderen
Italienisch-Lernenden und mit in Wangen ansässigen Italienern auf Italienisch
unterhalten. Die Termine erscheinen in der „Schwäbischen Zeitung“ oder
können bei Frau Keller (siehe Beiratsliste) erfragt
werden. Zum Artikel
in der Schwäbischen Zeitung geht es hier Weitere Nachrichten
vergangener Jahre im Überblick Alle Nachrichten des Jahres 2011 Alle Nachrichten des Jahres 2010 Alle Nachrichten des Jahres 2009 |
|
||||||||||
Jahresprogramme | Aktivitäten
| Chronik | Verein | Beitritt |
VHS Wangen |