Wangen
im Prateser Fernsehen Retrospettiva
2013: Filmato messo a disposizione dai amici di Wangen Der toskanische Regionalsender TV Prato strahlt an mehreren Terminen
den Premiere am
Neujahrstag um 13:30 auf Toscana TV (canale 18). Il giorno 1 gennaio alle ore 13.30 e in replica alle
ore 20,30 sempre del giorno primo dell'anno 2014 verrà trasmesso il filmato
"Retrospettiva Wangen 2013", una retrospettiva dell'anno 2013 su
Toscana TV (canale 18) a diffusione regionale. Buona visione a tutti !
Der Jubilatechor aus Haslach besuchte die
Partnerstadt Prato vom 3. bis 6. Oktober 2013 Der Jubilatechor aus Haslach wurde im Oktober 2001
gegründet und wird seither von Monika Ray geführt. Es ist ein reiner
Frauenchor und zählt zurzeit 25 Mitgliederinnen. Das musikalische Repertoire
war anfänglich beschränkt auf „neues geistliches Liedgut“. In der
Zwischenzeit ist eine weltliche Chorliteratur dazugekommen.Die Möglichkeit,
die Partnerstadt Prato in der Toskana zu besuchen, steht schon lange auf der
Wunschliste. Nun hat es geklappt. Weiter hier. Viele Begegnungen bei Bürgerfahrt 2013 Eine Delegation des Wangener Rathauses mit OB Lang
an der Spitze und ein Bürgerbus mit 45 Teilnehmern weilte zum diesjährigen Stadtfest
in Prato. Außer dem Empfang im Rathaus gab es eine Menge Begegnungen: mit
Schülern, die diesmal die Stadtführung übernommen haben, mit Bekannten, die
Anfang August in Wangen gewesen waren, mit den Freunden vom Circolo in La
Querce und mit den Freiwilligen des Parco Scienze Naturali. Dazu gab es zwei
Ausflüge: zu einer Weinprobe im Montalbano und nach Arezzo. Ein ausführlicher
Bericht folgt hier. Weitere Bilder der Bürgerfahrt sehen Sie hier. Warum der Wein aus Prato ein feiner Tropfen ist Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 19.08.2013 Die Region der Partnerstadt Wangens bastelt an ihrem
Ruf für Rebensäfte – Carmignano gilt als Spezialität WANGEN - Mit
rund 1,7 Tonnen Lebensmitteln sind Peter Schmitz und seine Begleiter aus
Prato zum Jubiläumsfest angereist. Sie brachten Schinken, Salami, Käse,
Biscotti, Pasta, Oliven und exzellente Weine aus der Region um Prato nach
Wangen. Die Leckereien wurden am Marktplatz verkostet, der Wein zum Probieren
ausgeschenkt. Schmitz möchte gern den Handel zwischen beiden Städten
ausbauen. Was den Wein um Prato auszeichnet, erläutert er im Gespräch. Den Artikel im jpg Format finden Sie hier. „Städtepartnerschaft zwischen Wangen und Prato
ist in den Herzen tief verankert“ Artikel
der Schwäbischen Zeitung vom 04.08.2013 Auszeichnung für die Menschen, die sich um die Städtepartnerschaft verdient gemacht haben (von links): Michael Lang, Goffredo Borchi als Überbringer der Pergamentrollen, Ulrich Mauch, Wolfgang Tengler, Gerd Locher, Jörg Leist und Ansgar Friemelt. (Foto/Text: Vera Stiller) WANGEN - Es war eine bewegende, eine von Emotionen getragene Feierstunde, zu der am Sonntag nicht nur die offiziellen Vertreter der Stadt und der Vereine, sondern auch viele Bürger auf den Marktplatz gekommen waren. Unter den Gästen waren allein 100Frauen und Männer aus Prato, die ihr Interesse an der Erneuerung der in insgesamt 33 Jahren gewachsenen Freundschaft zu Wangen und ihren Menschen durch ihr Dabeisein dokumentieren wollten. Den Artikel
im pdf Format finden Sie hier. Partnerschaft mit Prato eröffnet im Jubiläumsjahr weitere Perspektiven Artikel
der Schwäbischen Zeitung vom 05.08.2013 von Susanne Müller Deutschlehrerin
Britta von Websky kann sich eine stärkere Kooperation zwischen Toskana und
Allgäu vorstellen: beispielsweise in Wirtschaft, Sport und Tourismus Die Partnerschaft zwischen Wangen und Prato liegt
ihr am Herzen: Britta von Websky. FOTO: SZ Den Artikel
im pdf Format finden Sie hier. Über Prato-Verbindung Mitarbeiter gefunden Artikel
in www.wangen.de vom 04.08.2013
von Susanne Müller Die Partnerschaft zwischen
Wangen im Allgäu und Prato währt inzwischen 25 Jahre. Zunächst steht im
Mittelpunkt solcher Partnerschaften die freundschaftliche Begegnung. Doch es
kann auch viel mehr daraus werden. Wolfgang Tengler beispielsweise, der als
stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Wangen für die
Beziehungen mit Prato verantwortlich ist, hat in Italien Pflegekräfte für das
Heim in Illertissen gefunden, das er leitet. Das Anheuern forderte die
Flexibilität aller. Wolfgang Tengler (links) und Loris Rosetto stoßen
auf die guten Beziehungen an. Zum Artikel
in www.wangen.de
geht es hier. Den Artikel
im pdf Format finden Sie hier. Kontakte knüpfen in der Italienischen Nacht Artikel
der Schwäbischen Zeitung vom 05.08.2013 Gut gelaunt feiern
die Menschen aus Wangen und Prato ihre seit insgesamt 33 Jahren bestehende Freundschaft Dank der künstlerischen Beiträge und der guten
Bewirtung durch die Prateser wurde die Italienische Nacht zu einem schönen
Erlebnis. FOTO: VS Den Artikel
im pdf Format finden Sie hier. Tropische Temperaturen machen den Nachtschwärmern
nichts aus Artikel
der Schwäbischen Zeitung vom 05.08.2013 Bei der elften Kulturnacht kommen Künstler und Gäste
ins Schwitzen Rockig: The Mox aus Prato. Den Artikel
im pdf Format finden Sie hier. Freitag 2. August 2013 Kulturnacht 19:00
Eröffnung (Marktplatz) Auf dem Marktplatz Bewirtung durch Circolo I Risorti und durch Schüler der Hotelfachschule Datini mit speziellen toskanischen Antipasti. 19:15 Auftritt der Rockband The Mox (Marktplatz / Stadthalle) 21:00 Auftritt der Banda Chiti Prato (Marktplatz / Stadthalle) 21:00 Jahresrückblickfilm 2012 (Hägeschmiede) Samstag 3. August 2013 Italienischer Abend 19:00 Beginn Bewirtung wie Kulturnacht Auftritt der Musicalschule „Politeama“, The Mox und der Banda Chiti Prato Alle Videos der letzten italienischen Nacht 2013 finden
Sie hier. http://www.youtube.com/user/PratoWangen Sonntag 4. August 2013 Offizieller Festakt 9:00 Uhr Gottesdienst in St. Martin. 11:00 Uhr Festakt auf dem Marktplatz mit Banda Chiti Prato Festredner Oberbürgermeister M. Lang und Vizebürgermeister G. Borchi Unterzeichnung Partnerschaftsurkunde anschl. Stehempfang mit Essen und Wein aus Prato Städtepartnerschaft Wangen-Prato: Ein Vierteljahrhundert lang Brüder im Geiste Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 01.08.2013 Ansgar Friemelt mit der SZ-Sonderseite vom 29. Mai 1989, als über den Abschluss der Partnerschaft in Wangen berichtet wurde. (Foto: bee) Von Bernd Treffler WANGEN - Vor 25Jahren haben die Städte Wangen und Prato Freundschaft geschlossen. 1988 wurde die sogenannte „Gemellaggio“ (Verbrüderungs-Urkunde) in der Toskana unterzeichnet, ein Jahr später im Allgäu. Das Jubiläum wird am Sonntag auf dem Marktplatz offiziell gefeiert. Für die SZ erinnert sich der langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Ansgar Friemelt, an die Anfänge dieser bemerkenswerten, deutsch-italienischen Beziehung. Den Artikel
im pdf Format finden Sie hier Besuch aus Prato zum Kinderfest 2013 40 Jugendliche und neun Betreuer aus Prato werden
zum Kinderfest in Wangen sein. Die Schüler/innen lernen in ihren Schulen
daheim Deutsch und werden hier in Wangen mit Italienisch lernenden Schülern
des Wirtschaftsgymnasiums in einem sogenannten Tandem-Unterricht ihre
Fremdsprachenkenntnisse eine Woche lang erweitern. Sie werden auch beim
Kinderfestumzug mitmarschieren.
Neuer Flyer des
Partnerschaftsvereins Wangen i. Allg. e.V. Rechtzeitig zu Kinderfest und zum 25-jährigen
Bestehen der Partnerschaft wurde unser Flyer fertig. Der Flyer wurde zusammen
mit der französischen Abteilung des Partnerschaftsvereins erstellt. Er
enthält Informationen zur Partnerschaft zwischen Prato und Wangen, auf der
anderen Seite Informationen zur Städtepartnerschaft zwischen La
Garenne-Colombes und Wangen sowie Informationen zur Mitgliedschaft im
Partnerschaftsverein Wangen im Allgäu e.V. Zum Öffnen bitte auf
Bilder klicken Schüleraustausch /
Scambio scolastico zwischen Wirtschaftsgymnasium
und Istituto Datini (Leitung Frau Lucia Keller) Info
von Film 25 Jahre Partnerschaft Prato-Wangen
Zum Film auf Youtube hier. Requiem im toskaischen Fernsehen TOSCANA TV /
Ein Ausschnitt
auch auf www.myvideo.de: http://www.myvideo.de/watch/9045262/Verdi_Requiem_Prato_2013 Jahresprogramm
2013 Che cosa ci aspetta nel 2013?
Deutsch-Italienischer
Stammtisch In der Regel am letzten Samstag im Monat organisiert Frau Joder seit einiger Zeit
einen deutsch-italienischen Stammtisch
um 20 Uhr in der Pizzeria „Romantica“. Man kann sich dort mit anderen
Italienisch-Lernenden und mit in Wangen ansässigen Italienern auf Italienisch
unterhalten. Die Termine erscheinen in der „Schwäbischen Zeitung“ oder
können bei Frau Keller (siehe Beiratsliste) erfragt werden. Zum Artikel
in der Schwäbischen Zeitung geht es hier Weitere Nachrichten
vergangener Jahre im Überblick Alle Nachrichten des
Jahres 2012 Alle Nachrichten des
Jahres 2011 Alle Nachrichten des
Jahres 2010 Alle Nachrichten des
Jahres 2009 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresprogramme | Aktivitäten
| Chronik | Verein | Beitritt |
VHS Wangen |