Weihnachtsvideokonferenz Samstag, 12. Dezember um 17:00 Uhr Leider hat uns die Coronakrise gehindert, in
der Weihnachtszeit zusammen zu kommen. Der Verein beschloss daher, zusammen mit den Bürgermeister der beiden
Städte, Vertretern der Toskana, der Gemeindeverwaltungen, der Schulen und der
Beiräte und Freunde der Partnerverbände eine Videokonferenz zu organisieren,
um gegenseitig Weihnachtswünsche auszutauschen. Das Meeting wurde von
Gabriele Borchi, Schatzmeister und Gründungsmitglied des italienischen
Partnerschaftsvereins moderiert. An der Konferenz der beiden Partnerstädte nahmen teil: Für Prato: Matteo Biffoni, Bürgermeister von Prato Ilaria Bugetti, Regionalrätin der Toskana Goffredo Borchi, ehemaliger stellvertretender Bürgermeister und Leiter
der Partnerschaft für die Gemeinde Prato Mariagrazia Ciambellotti,
Beiratsmitglied des Partnerschaftsvereins und ehemaliges Ratsmitglied für
öffentliche Bildung und Chancengleichheit Tiziano Pierucci, Stadtrat für Bildung und
Bildungsdienstleistungen, kulturelle Aktivitäten und Partnerschaften der
Gemeinde Montale Peter Schmitz, Webmanager und Gründungsmitglied des italienischen
Partnerschaftsvereins Britta Von Websky, Vizepräsidentin und Gründungsmitglied des
italienischen Partnerschaftsvereins Nicoletta Forni, Jugendkoordinatorin des
italienischen Partnerschaftsvereins Ivanna Gorbyk, Sekretärin und Gründungsmitglied des
italienischen Partnerschaftsvereins Paolo Fissi, Beiratsmitglied des italienischen Partnerschaftsvereins Giulia Fioravanti, Mitarbeiterin
und Dolmetscherin Prof. Elena Gigli, Istituto Comprensivo
Margherita Hack di Montemurlo Prof. Monica Lumachi,
Istituto tecnico e commerciale Paolo Dagomari di Prato Prof. Simona Moradei,
Liceo Scientifico Statale “Niccolò Copernico” di Prato Prof. Arianna Bigagli,
Liceo Scientifico Statale “Niccolò Copernico” di Prato Prof. Elisabetta Vinci, Istituto superiore
Gramsci - Keynes di Prato Fabio Giovannetti, Mitarbeiter Giulia Trotta, Mitarbeiterin Für Wangen: Michael Lang, Oberbürgermeister von Wangen Hermann Spang, Stadtrat für Kultur in Wangen und Beiratsmitglied des
Wangener Partnerschaftsvereins Roswitha Braunmiller, Vorstand des Wangener Partnerschaftsvereins Ansgar Friemelt, Beiratsmitglied und ehemaliger Vorstand des Wangener
Partnerschaftsvereins Dieter Hammer, Beiratsmitglied und Webmanager des Wangener
Partnerschaftsvereins Johanna Keller, Beiratsmitglied des Wangener Partnerschaftsvereins Lucia Keller, Beiratsmitglied des Wangener Partnerschaftsvereins Rebecca Ullmayer, Beiratsmitglied des Wangener Partnerschaftsvereins Hilmar Krauss, Beiratsmitglied des Wangener Partnerschaftsvereins Link zur Videokonferenz auf YouTube hier >> Virtuelles
Weihnachtskonzert aus Prato Diesen Samstag ab 18 Uhr ist im Internet ein halbstündiges Konzert des Prateser Partnerschaftsvereins zu erleben. Drei Monate haben Vorstand Gabriele Borchi und Chorleiter Paolo Fissi daran gearbeitet, weil dieses Jahr keine Prateser Chöre auf dem Wangener Adventsmarkt wie in den letzten Jahren auftreten können. „Aber wir geben uns nicht geschlagen, unsre Freundschaft ist stärker als die Pandemie“, schreibt Gabriele Borchi. Und tatsächlich beweisen die neun ganz unterschiedlichen Beiträge das große Engagement in Prato für die Partnerschaft. Borchis Rockband „Fun Cool“ spielt die Titelmusik des Konzerts „I’m a Believer“ mit entsprechender Disneyfilm-Untermalung. Dann singt Sara Ruoti Beautiful that way (La vita è bella). Marco Pratesi lässt auf einer alten Holzorgel in einem Bergkirchlein eine Pastorale des Prateser Komponisten Domenico Zipoli aus dem 18. Jahrhundert erklingen. Der Gospelchor von San Paolo hatte voriges Jahr auf dem Wangener Adventsmarkt gesungen und trägt heuer „Down by the Riverside“ vor. Die mehrfach ausgezeichnete Beatrice de Maria spielt eine Sonate von Domenico Scarlatti. Auch der Kinderchor der Jugendmusikschule Prato wollte dabei sein, obwohl nur ein etwas verwackeltes Video eines Vaters zur Verfügung stand. Dafür begrüßt die Lehrerin Rossella Targetti die Wangener in liebvollen Worten auf Deutsch. Dirigent und Komponist Paolo Fissi, von dem bekanntlich auch die Jubiläumshymne von 2018 stammt, ist gleich zweimal vertreten, zunächst mit einer Musicalmelodie und dann mit der Weihnachtsgeschichte nach Lukas, die er für zwei Solisten und den Chor San Francesco eigens für dieses Konzert vertont hat. Weihnachtlich sind auch die beiden letzten Stücke, ein Glockenchoral der „Pastiere Sisters“ und ein Christushymnus des Chors „Madonna dell’Ulivo“. Link zum Konzert auf YouTube hier >> Prato
feiert 2020 anders Ein Artikel der Schwäbischen
Zeitung vom 9. September 2020 Stadtfest in der Partnerstadt in reduzierter Form WANGEN (sz) - In den vergangenen Jahren sind immer mindestens zwei Busse von Wangen in die Partnerstadt Prato zum dortigen Stadtfest am 8. September gefahren. Dieses Jahr feiert Prato in sehr reduzierter Form. Es sind keine Delegationen aus den Nachbarstädten und auch nicht aus den Partnerstädten eingeladen. Der Corteggio Storico, der große historische Umzug fällt aus. Das geht aus einer Pressemitteilung des Partnerschaftsvereins hervor. Im Wesentlichen finden nur die kirchlichen Feierlichkeiten statt. Im Dom findet am Vormittag die Festmesse mit einer beschränkten Zahl an Gläubigen statt. Seit Sonntag dürfen die Gläubigen mit Abstand am Altar vorbeigehen, aber nicht, wie sonst üblich, die Reliquie mit der Hand berühren oder küssen. Am
Abend ist auf dem Domplatz, wo sonst der historische
Umzug durchzieht und tausende von Personen sich drängen, für namentlich
eingeladene Personen gestuhlt. Fünf
mittelalterliche Gruppen treten auf und zwei Solisten. Zunächst soll eine
Ehrung für das in der Lockdown-Zeit besonders belastete Personal des
Gesundheitswesens stattfinden, gegen 22 Uhr folgt die Segnung mit der
Marienreliquie von der Außenkanzel des Domes und zum Abschluss eine Lasershow
am Nachthimmel mit Musik. In anderen Jahren säumen
tausende Zuschauer die Straßen beim Corteggio Storico in Prato. ARCHIVFOTO: STADT WANGEN/SUSANNE MÜLLER Weiter Fotos auf unserer
Facebook Seite Link zu den Fotos hier
>> Gedenktag 6. September Tag der Befreiung von Prato Im März 1944 wurden 135
Einwohner von Prato von den deutschen Besatzern nach Mauthausen deportiert, weil
sie an einem Generalstreik teilgenommen hatten; nur 20 von ihnen überlebten.
Am 6. September 1944, dem Tag der Befreiung von Prato, erhängten Angehörige
der auf dem Rückzug befindlichen deutschen Wehrmacht 29 Partisanen in der
nahe gelegenen Ortschaft Figline. Im Jahre 2002 wurde dort das
Museum und das Dokumentationszentrum der Deportation und des Widerstands
eröffnet. Sie sind den Opfern dieser beiden Ereignisse gewidmet und
informieren über Verfolgung und Widerstand in der ganzen Region Toskana. Link zu den Fotos hier
>> Kulturnacht und Serata Italiana digital Videokonzerte verbinden Partnerstädte Kulturnacht und Italienischer
Abend sind der alljährliche Höhepunkt der vielfältigen Begegnungen zwischen
Prato und Wangen. Dieses Jahr wird es keine Auftritte und keine Bewirtung auf
dem Marktplatz geben. Wangener und Prateser möchten sich aber an den beiden
Abenden wenigstens durch Grußbotschaften nahe sein und haben dazu zwei
Videokonzerte auf die Beine beziehungsweise ins Internet gestellt. Das
Wangener Video ist ab Freitag zu sehen, das Prateser ab Samstag. Videokonzert aus Wangen Der Wangener Filmclub war von
dem Prateser Videokonzert im Rahmen der städtischen Reihe „Kultur am Freitag“
so begeistert, dass man etwas Ähnliches für Prato machen wollte. Ansgar
Friemelt, Mitglied im Filmclub und im Partnerschaftsverein, verfasste
kurzerhand ein Drehbuch samt italienischem Kommentar und übernahm die Regie. Von den angesprochenen
Musikern waren alle sofort bereit, einen Beitrag zu dem Konzert beizusteuern:
Organist Georg Enderwitz mit einer bravourösen französischen Toccata, Bariton
Christian Feichtmair mit zwei Eichendorff-Liedern und das Quartett der
katholischen Kirchengemeinde Schwarzenbach mit zwei ansprechenden
liturgischen Gesängen. Die Chorgemeinschaft Taktzente fühlte sich nach dem
monatelangen Coronatiefschlaf von Friemelts Anfrage
„wie wachgeküsst“, und mit dem vorgeschriebenen Mindestabstand stellte sich
der Chor unter der Leitung von Reinhard Prinz mit Harry Belafontes fetzigem
„Turn the World Around“
sangesfreudig in die Allgäulandschaft. Eigens für die Prateser Freunde
enthält der Film auch schöne Ansichten aus Stadt und Umgebung. Aber nicht nur Musik und
Landschaft begeistern in dem Video. Es ist auch die gute Aufnahmetechnik des
Filmteams, das mit drei Kameras und einer Filmdrohne in unterschiedlichen
Einstellungen ein abwechslungsreiches Bild- und Tonkunstwerk hat entstehen
lassen, was entscheidend der Schnitttechnik von Peter Hutter und der
Audiobearbeitung durch Walter Gesierich zu verdanken ist. Den Auftakt zu diesem
Videokonzert macht die Grundschule Deuchelried mit dem
„Corona-voll-blöd“-Lied, melancholisch und doch hoffnungsvoll getextet von
der Schulleiterin Tanja Ladenburger mit der Musik von Friedrich-Wilhelm
Möller. Insgesamt ist dieser Film mit dem Titel „Novità
e Musica“ schon jetzt ein Zeitdokument. Seine
Botschaft: Kunst lässt sich auch durch eine schlimme Pandemie nicht abwürgen
und Freundschaften finden auch in schweren Zeiten Brücken fürs
Weiterbestehen. Dazu passt auch das Grußwort von OB Michael Lang zu Beginn
des Videos. Foto Filmclub Wangen Videokonzert aus Prato Das Videokonzert aus Prato am
Samstag ist im ersten Teil von
Chorleiter Paolo Fissi zusammengestellt, von dem im Wesentlichen auch das
Anfang Juni bei „Kultur am Freitag“ gesendete Konzert stammte. Jetzt bringt
sein Chor San Franceso wieder Filmmusik zu Gehör. Auch die anderen Gruppen
des Musikvideos sind alle schon in Wangen aufgetreten. Es sind diesmal der
Chor Vox Artis mit Melodien aus „La Traviata“, die Gruppe Armònia mit einem
Medley des Liedermachers Lucio Battista und Quarta Eccedente mit „Mamma mia“ von Abba. Auch ein Schülerchor aus Vaiano ist dabei.
Im zweiten Teil des Videokonzertes spielt Gabriele Borchi mit seiner Rockband
Fun Cool. Außerdem hat er die Sängerin Sara Ruoti, den Sänger Damiano
Nincheri sowie die Gruppe La POMB mit hineingenommen. INFO: Das Wangener Videokonzert
ist am Freitag ab 19 Uhr auf der Homepage des Partnerschaftsvereins www.prato-wangen.de
verlinkt und anschließend auch auf der Homepage des Wangener Filmclubs www.videoclub-wangen.de. Das
Prateser Videokonzert können die Wangener am Samstag ebenfalls ab 19 Uhr auf
der Homepage www.prato-wangen.de
oder www.prato-wangen.it abrufen. Kulturnacht
und Serata Italiana im Covid 19 Jahr Coronabedingt war es dieses Jahr nicht
möglich, eine Reise zu einem der wichtigsten kulturellen Ereignisse des
Jahres von Prato nach Wangen zu organisieren, der "Kulturnacht" und
dem "Italienischen Abend". Daher haben die beiden
Vereine in Wangen und Prato zwei Videos zusammengestellt, die zu den
ursprünglichen Terminen am 7. und 8. August publiziert werden. Hier ein Gruß von Ansgar
Friemelt mit dem Programm für die Kulturnacht und ein kleiner Trailer. Zum Öffnen bitte auf die
Bilder klicken. Ankündigung Kulturnacht: Trailer Kulturnacht: Wangens Video präsentieren
wir am 7.August um 19.00 Uhr (Dauer ca. 30 Minuten) anlässlich des Datums der
Kulturnacht. Klicken Sie einfach auf das Videobild. Brief
der Staatspräsidenten von Italien und Deutschland an den Oberbürgermeister
Lang Dankschreiben von
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Sergio Mattarella
für die Aktivitäten der deutsch-italienischen Städtepartnerschaften im Covid
Jahr Übergabe
Preise des Partnerschaftsvereins am Beruflichen Schulzentrum Wangen Am Freitag wurden der
Französisch- und der Italienischpreis des
Partnerschaftsvereins am Beruflichen Schulzentrum Wangen vergeben. Die
Übergabe der Zeugnisse fand coronabedingt im
engsten Kreis und mit Maske statt. (Nicht mal die Eltern durften anwesend
sein) Die Preisträger lauten Französischpreis: Delia Bontas Anna Coutaz
(Muttersprachlerin) hat einen „Trostpreis“ erhalten Italienischpreis: Fabienne Janine Wagner Wir wünschen euch allen einen
schönen Sommer und dass ihr (hoffentlich) weiterhin gesund und munter seid. Abend
„Come together“ mit
Liveübertragung aus Prato Samstag 11.7.2020 im Circolo I
Risorti Loc La Querce, Via Firenze 323 in Prato Samstag/ Sabato 11.7.2020 20.00 Circolo “I Risorti”, Loc La Querce, Via Firenze 323 Reservierung/ per
prenotazioni 0574 593816 / 348 363 4513 Streaming
del concerto in diretto dalle ore 21.00 tramite il nostro canale Youtube Online Stream auf unserem Youtube Kanal ab 21:00
Wegen Corona mussten wir in
diesem Jahr alle unsere Aktivitäten mit Wangen absagen. Aus diesem Grund hat
der Partnerschaftsverein in Prato zusammen mit dem Circolo „I Risorti“ einen
gemeinsamen Abend organisiert, damit sich viele Freunde Wangens, die ihre
Reisen absagen mussten, sich zumindest hier in Prato treffen können. Um die durch die
Anti-Corona-Verordnungen und -Vorschriften festgelegten Abstände einzuhalten,
beträgt die maximale Kapazität für das Abendessen 150 Personen (im Freien auf
der Terrasse und auf dem Parkplatz). Musikprogramm Der Abend wird ab 21.00 Uhr
von einem Live-Konzert begleitet, an dem ·
die Gruppe Fun Cool ·
Sara Ruoti ·
Damiano Nincheri ·
und der Chor Quarta Eccedente auftreten werden. Wir werden das Musikprogramm
ab 21.00 Uhr live per Streaming übertragen. Sie finden den Link auf der
Webseite www.prato-wangen.it. Prateser
Musiker und Sänger spielen für Wangen Artikel der Schwäbischen
Zeitung vom 06.06.2020 WANGEN (sz) - Die städtische
Reihe "Kultur am Freitag" hat am Freitagabend einen Beitrag aus
Wangens toskanischer Partnerstadt Prato gezeigt. Über den Link
www.wangen.de/kultur war laut Stadt ein buntes Potpourri aus Rockmusik,
Operette, Filmmusik und den Beatles von befreundeten Gruppen und Musikern aus
Prato zu erleben. Bürgermeister Matteo Biffoni ist mit einer Grußbotschaft zu
hören. Der Film entstand unter der Gesamtleitung von Paolo Fissi. Das Konzert
steht unter dem Titel des
Auftaktstücks "Wish You
Were Here",
komponiert von Pink Floyd, interpretiert von der Gruppe FunCool
von Gabriele Borchi, die schon oft in Wangen bei der Kulturnacht und der
Italienischen Nacht gespielt hat. "Das Lied, das dem Konzert seinen
Namen gibt, drückt unsere Wünsche in dieser Zeit aus. Wir wollen zusammen
sein und freuen uns auf den Moment, in dem wir uns in Wangen oder Prato
wieder treffen können", schreiben die Prateser Freunde. Weitere Folgen
von, "Kultur am Freitag", werden am 12., 19. und 26. Juni, jeweils
um 19 Uhr ausgestrahlt. Auch können die Beiträge auf www.wangen.de/kultur
oder auf dem YouTube-Kanal "Wangen im Allgäu" angerufen werden.
PHOTO-COLLAGE: VERANSTALTER Zum Konzert auf unserem YouTube Kanal geht es hier >> Kultur
am Freitag mit Prateser Beteiligung Online Konzert am 5. Juni Musikprogramm "Wish you were
here". Aufgrund des Corona Virus mussten
wir alle für Sommer 2020 geplanten Konzerte in Wangen und Prato absagen.
Deshalb haben wir unsere Künstler in Prato gebeten, ein Programm für einen
Abend eines "virtuellen Konzerts" zu organisieren. Trailer Kultur am Freitag Zum Trailer auf YouTube kommen Sie hier >> Das Kontert wird am Freitag,
den 5. Juni 2020 um 19:00 Uhr auf der Website der Stadt Wangen www.wangen.de/kultur online gehen. Als Motto des Konzerts haben
wir den Titel "Wish you
were here" gewählt,
mit dem die Rockgruppe "Fun Cool" das aus 8 Tracks bestehende
Programm vorstellt: Wish you were here
- Pink Floyd Gruppe Fun Cool Das Lied, das dem Konzert
seinen Namen gab, drückt unsere Wünsche in dieser Zeit aus. Wir wollen
zusammen sein und freuen uns auf den Moment, in dem wir uns in Wangen oder
Prato treffen können. Lippen schweigen aus "Die lustige Witwe" - Franz Lehar Solisten Daniela Ciabatti -
Claudio Tempestini Berühmtes Lied aus der
Operette "Die lustige Witwe" des österreichisch-ungarischen
Komponisten Franz Lehar. In diesem berühmten Duett erklärt Graf Danilo
schließlich seine Liebe zu Hanna. Tourdion - Pierre Attaingnant Corale IV Eccedente unter der
Leitung von Fabio Cavaciocchi
Der Quarta Excedente Chor von Vaiano (PO) hat für uns Tourdion aufgenommen, ein Stück für einen traditionellen
Renaissance-Tanz - komponiert vom französischen Musiker Pierre Attaingnant (1494 - 1552). Thema aus "La Califfa" - Ennio Morricone Oboe Marco F. Barontini in Begleitung von P. Fissi Eine Hommage an eine große österreichische Diva deutscher Herkunft,
Romy Schneider und den großen Oscar-Preisträger Ennio Morricone. Hier gespielt von Marco Fulvio Barontini. C’è Tempo - Ivano Fossati Stimme Damiano Nincheri begleitet von Paolo
Fissi Track von Ivano Fossati, dem vielleicht
wichtigsten zeitgenössischen Autor italienischer Musik. Sie sagen, es gibt eine Zeit zu säen ... Unsere mit Ihren Stimmen tun es. Non Nobis Domine
aus dem Film "Enrico V" - Patrick Doyle Corale San Francesco Auszug aus dem historischen Film "Henry V" des Regisseurs
Kenneth Branagh mit Musik von Patrick Doyle. Die zentralen Szenen stammen aus
dem Film der Schule „M. Hack" mit dem Titel " Un
pane dal cuore antico". Wir in Prato hoffen, so bald wie möglich nach Wangen
zurückzukehren. Und wir hier in Wangen „Wish you were here". Lockerungen
jetzt auch in Prato wieder möglich
Endlich (erst jetzt!) können wir die Wiedereröffnung aller wirtschaftlichen und kommerziellen Aktivitäten mit Sicherheit bekanntgeben. Wir bedauern, dass wir Ihre Fragen nicht immer umgehend beantworten konnten, sondern erst am späten Abend die D.P.C.M.(Anm. Decreto del presidente del consiglio die Ministri) und die daraus resultierende regionale Verordnung veröffentlicht wurden. Kurz zusammengefasst: Morgen gibt es den Montagsmarkt mit allen angegebenen Produktkategorien und allen erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Alle Aktivitäten werden wieder geöffnet, einschließlich Friseursalons und Kosmetikstzudios (für deren Aktivitäten genaue Sicherheitsrichtlinien angegeben sind) sowie Bars und Restaurants (mit denen wir arbeiten, um eine bessere Organisation des Vorhandenseins der Tische zu ermöglichen: Denken Sie in der Zwischenzeit daran, dass hier ein Mindestabstand von 1 Meter einzuhalten ist). Wir öffnen alle Stadtmuseen wieder und Bücher können an die Lazzerini-Bibliothek und die Peppino Impastato-Bibliothek zurückgegeben werden. Wir erinnern Sie daran, dass gemäß der regionalen Verordnung einzelne sportliche Aktivitäten, einschließlich Tennis und Golf, sowie individuelles Mannschaftssporttraining bis zum 24. Mai in Einhaltung des zwischenmenschlichen Abstands von mindestens 2 Metern zulässig sind. Für Fitnessstudios und Schwimmbäder müssen Sie bis zum 25. Mai warten. Ab morgen können Sie Ihre Freunde treffen und sich ohne Selbstzertifizierung in der Region bewegen. ⚠ Eine letzte Sache, aber nicht weniger wichtig, im Gegenteil: Denken Sie nicht, dass alles vorbei ist, dass alles normal ist wie zuvor. Es beginnt ein neues Leben mit dem Coronavirus mit Aufmerksamkeit, Maske, Distanz. Wir gehen verantwortungsbewusst vor, respektieren Gesundheit und Arbeit. Forza! (Los!) Prato
Coronavirus-Statistiken Auf dieser Seite finden Sie die Coronavirus-Statistiken in der Provinz Prato. Insbesondere wird die Situation der Infizierten gemeldet mit Gesamtwachstum des Coronavirus und das Wachstum von Covid-19 pro Tag in der Provinz Prato. Unter den beiden Grafiken befindet sich eine Tabelle, in der die täglichen Daten von Covid-19 in der Provinz Prato zusammengefasst sind. Zu den Statistiken kommen Sie hier >> Prato
wurde letzte Woche ,heruntergefahren’ Peter Schmitz über die italienische Partnerstadt, das Conoravirus und chinesische Arbeitskräfte Schwäbischen Zeitung Wangen 19.03.2020 Prateser Bürger versorgen sich mit Waren des täglichen Bedarfs (oben links). Vor Prateser Supermärkten bilden sich Schlangen, die Menschen halten aber Sicherheitsabstände ein (oben rechts). Wie ausgestorben wirken die Straßen in Prato (unten rechts). Anhand von Leuchttafeln werden in Prato die Menschen aufgefordert, zu Hause zu bleiben. (unten links). FOTOS: PETER SCHMITZ WANGEN/PRATO - Corona legt Europa lahm, speziell Italien gilt als Krisengebiet. Doch wie sieht es in Wangens Partnerstadt Prato aus mit seinen rund 200 000 Einwohnern, von denen rund ein Viertel Chinesen sind? SZ-Mitarbeiterin Carolin Steppat hat sich mit Peter Schmitz über die aktuelle Lage in der Stadt unterhalten. Er lebt in Prato und arbeitet dort als Agent für einen deutschen Importeur für Handtaschen. Gemeinsam mit seiner Frau Britta von Websky und vielen anderen, die sich für die Partnerschaft zwischen Wangen und Prato engagieren, unterstützen sie seit Jahren den interkulturellen Austausch zwischen den zwei Städten. Zum Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 19.03.2020 geht es hier >> Jahresprogramm 2020 Che cosa ci aspetta nel 2020? Wegen des Coronavirus sind alle Schülerreisen, Schülerpraktika, die Fahrt zum Wangener Kinderfest, Italienischer Abend, usw. bis auf Weiteres verschoben oder ganz abgesagt. Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünschen wir
allen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern der Städtepartnerschaft
sowie allen unseren Amici di Prato Deutsch-Italienischer
Stammtisch In der Regel am letzten Samstag im
Monat organisieren Frau Joder und Frau Keller seit einiger Zeit einen
deutsch-italienischen Stammtisch um 20
Uhr in der Pizzeria „La Fontana“. Man kann sich dort mit anderen
Italienisch-Lernenden und mit in Wangen ansässigen Italienern auf Italienisch
unterhalten. Die Termine erscheinen in der „Schwäbischen Zeitung“ oder
können bei Frau Keller (siehe Beiratsliste)
erfragt werden. Weitere
Nachrichten vergangener Jahre im Überblick Alle Nachrichten des
Jahres 2019 Alle Nachrichten des
Jahres 2018 Alle Nachrichten des
Jahres 2017 Alle Nachrichten des
Jahres 2016 Alle
Nachrichten des Jahres 2015 Alle
Nachrichten des Jahres 2014 Alle
Nachrichten des Jahres 2013 Alle
Nachrichten des Jahres 2012 Alle
Nachrichten des Jahres 2011 |
Alle Nachrichten des Jahres 2019 Alle Nachrichten des Jahres 2018 Alle Nachrichten des Jahres 2017 Alle Nachrichten des Jahres 2016 Alle Nachrichten des Jahres 2015 Alle Nachrichten des Jahres 2014 Alle Nachrichten des Jahres 2013 Alle Nachrichten des Jahres 2012 Alle Nachrichten des Jahres 2011 Alle Nachrichten des Jahres 2010 Alle Nachrichten des Jahres 2009 |
Jahresprogramme | Aktivitäten
| Chronik | Verein | Beitritt |
VHS Wangen |