Eine
Hymne auf die Freundschaft Zwei italienische Kirchenchöre konzertieren in der
Wangener Häge-Schmiede Schwäbische Zeitung 9.12.2014 Von Edgar Rohmert WANGEN - Der viertägige Besuch von zwei
italienischen Kirchenchören aus der Wangener Partnerstadt Prato und aus
Barberino di Mugello war wie eine schöne Hymne auf die deutsch-italienische
Freundschaft. Die vielen Sänger erfreuten mit ihrem Gesang nicht nur die
Besucher des Wangener Weihnachtsmarkts, sondern auch die Gottesdienstbesucher
in der Sankt Martinskirche sowie die vielen Zuhörer beim Abschluss- Konzert
am Sonntagabend in der Häge-Schmiede. Es war ein Hauch von italienischer
Weihnacht im Allgäu. „Nabucco“
bringt das Publikum zum Schwärmen Verzauberte das Publikum in der Häge-Schmiede: der
Prateser Kirchenchor. FOTO: ROHM Die Häge-Schmiede platzte aus allen Nähten, als am
Sonntagabend der Prateser Kirchenchor St. Paolo die „Santa Notte“ („Stille
Nacht“) anstimmte. Innig vorgetragen, wie es wohl nur Italiener vermögen. Der
Gesang kam von Herzen und ging zu Herzen, wie auch das andächtig gesungene
„Anima Christi, sanctifica me…“ („Seele Christi, heilige mich…“), das wie ein
Gebet zum Himmel schwebte. Der Lobpreis auf den Allerhöchsten („Lodi all’
Altissimo“) erklang wunderschön, ehe das „Ninna Nanna“ ( „Guten Abend, Gute
Nacht“) in italienischer und deutscher Version zum Mitsingen einlud.
Berührend und bewegend waren auch der Bachchoral „Jesus bleibet meine Freude“
und das berühmte „Panis Angelicum“ von W. A. Mozart. Dann hieß es – zur Einstimmung auf das
Weihnachtsmysterium – „Venite adoremus Dominum!“ Nach so viel Andacht wurde
es mit dem italienischen Klassiker „Volare“ beschwingt und heiter.
Schließlich überraschten die Chorsänger noch mit einem besonderen musikalischen
Geschenk an die deutschen Gastgeber: Gemeinsam wurde die Deutsche
Nationalhymne auf „Einigkeit und Recht und Freiheit“ angestimmt. Den zweiten Teil des Konzerts bestritt der Chor aus
Barberino di Mugello, nördlich von Florenz. Dieser Chor hat nicht nur
liturgische Gesänge in seinem Repertoire, sondern beeindruckte bereits vor
Jahren in Wangen mit der Opernaufführung von „Liebestrank“ von Gaetano
Donizetti. Dieses Mal kamen drei Stücke aus dem „L’ Elisir d’ Amore“ zur
Aufführung. Solistin Debora Marrone begeisterte mit „Non saria possibile“,
während im Anschluss daran der Chor mit „Nabucco“ die Zuhörer zum Schwärmen
brachte. „Mille Cherubini Choro“ von Franz Schubert und „La Terra e il Ciel“
von Georg Friedrich Händel trugen genauso zur musikalischen Verbrüderung bei
wie das traditionell englische Lied „Noel“ . Mit „White Christmas“ wurden
noch einmal Träume auf eine weiße Weihnacht geweckt. Das „Oh Happy Day“
brachte den Saal vollends zum Toben. Mit „Inno a la gioia“, der „Hymne an die
Freude“, verabschiedeten sich beide Chöre gemeinsam von den Wangener
Freunden. Es war wie ein Augenblick musikalischer Verbrüderung, umrahmt von
wundervollen Begegnungen. Ein besonderer Dank galt den beiden Chorleitern
Carmela Campanile und Roberto Belli, dem Pianisten Alessandro Bolognesi sowie
der Solistin Debora Marrone. Chöre
aus Prato geben Konzert WANGEN. Am zweiten Adventswochenende sind zwei Chöre
aus der Partnerstadt Prato zu Gast. Der Chor SS. Sebastian und Rocco di
Barberino di Mugello und der Chor der Kirchengemeinde San Paolo gestalten
gemeinsam ein Adventskonzert am kommenden Sonntag, 7. Dezember in der
Hägeschmiede. Das Konzert beginnt um 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen italienische
Weihnachtslieder, Gospels, Opernarien von Giuseppe Verdi und Gaetano
Donizetti sowie weitere bekannte Lieder wie Adeste Fideles (Nun freut euch,
ihr Christen), Astro del Ciel (Stille Nacht, heilige Nacht) oder Nel blù,
dipindo di blù. Der Chor SS. Sebastian und Rocco di Barberino di
Mugello war bereits vor einigen Jahren in Wangen und hat unter anderem auch
Teile der Oper „Lélisir dàmore“ von Gaetano Donizetti aufgeführt. Beide Chöre singen am Samstag auf dem
Weihnachtsmarkt in Wangen (13.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr) und in Isny (13.30 Uhr
bzw. 15.30 Uhr). Außerdem gestalten sie am Sonntag um 10.30 Uhr die Messe in
St. Martin musikalisch. Bilder
und Videos Kulturnacht und Serata Italiana Die aktuellen Bilder und Videos finden Sie auf
Facebook und Youtube https://www.facebook.com/PratoWangen? https://m.youtube.com/user/PratoWangen Ein
Schmied der Freundschaft Prato Wangen Maurizio Bettazzi ist Vorsitzender des noch jungen
Partnerschaftsvereins in der toskanischen Stadt Weiter zum Artikel der Schwäbischen Zeitung vom
13.8.2014 geht es hier Italienisches
Flair beherrscht den Marktplatz Tanzstudio 44 und Politeama Musikschule zeigen ihr
Können – Lebendige Partnerschaft tut gut WANGEN(woid) - Am Samstagabend ist die Fortsetzung
der Wangener Kulturnacht mit dem italienischen Abend auf dem Marktplatz
gefolgt. Unter anfänglich blauem Himmel und zum Schluss unter einem
Sternenhimmel hatten sich viele Menschen versammelt. Weiter zum Artikel der Schwäbischen Zeitung vom
11.8.2014 geht es hier 36
Veranstaltungen, 15 Orte – und jede Menge Menschen WANGEN (swe) - Punkt 19 Uhr hat OB Michael Lang
gestern Abend auf dem Wangener Marktplatz die zwölfte Wangener Kulturnacht
eröffnet. Bereits zu dieser Zeit tummelten sich viele Besucher in der
Altstadt. Weiter zum Artikel der Schwäbischen Zeitung vom
9.8.2014 geht es hier Italienischer
Abend – Serata Italiana WANGEN. Am Abend nach der Kulturnacht ist Wangen
wieder fest in italienischer Hand. Zwei Gruppen aus der italienischen
Partnerstadt Prato bestreiten das Programm, das um 19.00 Uhr auf dem
Marktplatz beginnt. Der Eintritt ist frei. Die Tanzschule STUDIO 44 tritt mit ihren
professionellen Choreographien in ganz Italien auf. Beim Italienischen Abend
werden die Tänzerinnen und Tänzer dem Wangener Bei schlechtem Wetter findet der Italienische Abend
in der Stadthalle statt. Invitati
alla notte italiana di Wangen DM Ensemble:
sette pratesi in Germania PRATO. I D.M Ensemble saranno protagonisti dal 7 al
10 agosto a Wangen. Il gruppo composto da sette membri Eleonora Rindi,
Leonardo Borchi, Valentina Fabbiani, Matilde Vannozzi, Fabio Berens, Elia
Ciuffini e Cosimo Ferdinando Moradei avrà l'onore di rappresentare l'Italia
alla notte italiana. Non si vogliono definire una band ma bensì
l'assemblaggio fortunato di artisti provenienti da percorsi molto diversi tra
loro e disponibili a collaborazioni con parte di acrobati, pittori,
musicisti. La città di Prato è gemellata con la città di Wangen. I ragazzi
sono stati selezionati per partecipare a Kulturnacht che si terrà nella città
di WAngen mi Allgau dal 7 al 10 Agosto in occasione della Notte Italiana dove
porteranno la musica italiana nel mondo con uno spettacolo di intrattenimento
tra musica e arte visiva. Alcuni dei ragazzi selezionati sono diplomati alla
Scuola di Perfezionamento Musical Arteinscena del Teatro Politeama pratese
che ha come presidente Roberta Betti. "Per noi è una grande opportunità
quella di poterci esibire a Wangen per questo ringraziamo l'associazione
Prato-Wangen che ci ha scelto - spiega Eleonora Rindi - il Teatro Politeama e
tutti i nostri insegnanti.Cercheremo di tenere alto il nome di Prato". Leonardo Borchi sarà protagonista con il suo
pianoforte, Eleonora Rindi come cantautrice tra l'altro vocalist per la
colonna sonora del film "Un fantastico via vai" regia di Leonardo
Pieraccioni, (2013). Valentina Fabbiani cantante , Matilde Vannozzi detta
Mathy scenografa e doppiatrice. Fabio H. A. Berens attore e cantante oltre a
Cosimo Ferdinando Moradei musicista e il batterista Elia Ciuffini.Per
collaborazioni e per seguire questi giovani artisti tramite la pagina
Facebook D.M. Ensemble. Per assistere alla serata:
https://m.facebook.com/events/488700321273471. Jahresprogramm
2014 Che cosa ci aspetta nel 2014?
Prato
Mannschaft bei der Mini WM in Wangen Prato
bei den Wangener Welten Zum ersten Mal hat sich auf der Ausstellung auch die
Stadt Prato offiziell präsentiert, wobei die Stände zum größten Teil von den
Schülern der folgenden vier Oberschulen betrieben werden: Datini, Dagomani,
Gramsci-Keynes und Rodari. Spezialitäten aus der Partnerstadt Prato priesen
Eleonora Mannelli, Veronica Tabone und Frederica Caldareri (von links) an Schüler
aus Prato waren zu Gast bei Wangener Firmen WANGEN. 18
Schüler aus der italienischen Partnerstadt Prato (Toskana) waren vor kurzem
zu Gast im Allgäu. Die Schüler mit ihren Lehrerinnen Monica Lumachi und
Francesca Spadini kommen von der Scuola Dagomari, einer kaufmännischen
Oberschule. Der viertägige Besuch diente dazu bei den Jugendlichen, die alle
auch Deutsch in der Schule lernen, die Begeisterung für die Partnerschaft und
für die deutsche Sprache zu fördern, und um mögliche Praktikumplätze für das
nächste Jahr zu erkunden. Die Schüler besuchten u. a. die Betriebe Noch,
GETA, Diehl AKO und hatten Kontakt zur Firmengruppe Waldner. Ein Besuch im
Wirtschaftsgymnasium und bei einem VHS-Italienischkurs rundeten den
Aufenthalt in Wangen ab. Fünf bis sechs der Schüler werden im nächsten
Frühjahr zu einem zweiwöchigen Praktikum wieder nach Wangen kommen. Unser Bild zeigt die Gruppe bei der Fa. Diehl AKO „Partnerschaften sind
lebendig und schaffen Brücken“ Rosmarie Herberger legt nach 32 Jahren ihr Amt
nieder und wird zum Ehrenmitglied ernannt Ein Artikel der Schwäbischen Zeitung vom 09.05.2014 WANGEN (woid) - 32 Jahre lang ist Rosmarie Herberger
die stellvertretende Vorsitzende des französischen Beirats im Wangener
Partnerschaftsverein gewesen. Am Montagabend stellte sie bei der jährlichen
Mitgliederversammlung in der Blauen Traube ihr Amt nach all den Jahren zur
Verfügung. „Es war ihr eine Herzensangelegenheit, die Partnerschaft zu
pflegen. Sie ist eine große Brückenbauerin und hat die Idee des Dienens in
den Partnerschaftsverein hineingelegt“, würdigte der Vorsitzende Walter
Patschke die vielen Aktivitäten und betonte besonders auch die harmonische
und gute Zusammenarbeit. Patschke ernannte Rosmarie Herberger zum
Ehrenmitglied und überreichte ihr eine Urkunde. Sowohl die italienische Seite
mit der Stadt Prato als auch die französische Seite mit der Partnerstadt La
Garenne-Colombes konnten auf viele Aktivitäten und freundschaftliche
Begegnungen im Jahr 2013 zurückblicken. 143 Prateser waren in Wangen und 168
Wangener in Prato. Allein zur 25-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft zwischen
Wangen und Prato waren 120 Prateser in der Allgäustadt zu Gast. Bisher sei
die Partnerschaft mit den Italienern immer über das dortige Rathaus gelaufen.
„Vergangenes Jahr wurde im November ein Partnerschaftsverein in Prato
gegründet“, sagte Roswitha Braunmiller, stellvertretende Vorsitzende des
italienischen Beirats. Auf der französischen Seite haben insgesamt 262
Personen an offiziell organisierten Begegnungen teilgenommen. 122 Wangener
besuchten La Garenne-Colombes, und 118 Franzosen kamen nach Wangen. Auch in
diesem Jahr stehen wieder viele Tage der Begegnung mit beiden
Partnerschaftsstädten an. Dazu gehören neben Stadtfesten auch der
Schüleraustausch oder das Wandertreffen der DAV-Sektion Wangen und der
französischen Wanderfreunde des Foyer Esquimaux. Auch der Jugendgemeinderat wird
bei einer Fahrt nach Prato mit dabei sein. Verein hat derzeit 244 Mitglieder Kassier Günther
Hahnel stellte in seinem Kassenbericht den Einnahmen in Höhe von 36 228 Euro
Ausgaben in Höhe von 40 928 Euro gegenüber. Trotz des Defizits im vergangenen
Jahr kann der Partnerschaftsverein eine schwarze Zahl von mehr als 8052 Euro
auf seinem Konto verbuchen. Die Mitgliederzahl beträgt derzeit 244. Im
Vorstand wurden wiedergewählt: Vorsitzender Walter Patschke,
stellvertretender Vorsitzender Wolfgang Tengler, Kassier Günther Hahnel und
Schriftführerin Regina Woidschützke. Zum Vorstandsteam gehört auch
Bürgermeister Ulrich Mauch. Zur stellvertretenden Vorsitzenden des
französischen Beirats wurde Gisela Woidschützke bestimmt. Außerdem gehören
dem französischen Beirat Roswitha Braunmiller, Sabine Braunmiller, Helga
Holzmann und Michael Hecht an. Stellvertretende Vorsitzende des italienischen
Beirats bleibt Roswitha Braunmiller. Hermann Spang, Ansgar Friemelt, Christl
Morgen, Elke Häger, Lucia Keller, Ursula Schießl, Dieter Hammer und Reiner
Schmidt wurden als Beiratsmitglieder der italienischen Seite erneut gewählt.
Als Rechnungsprüfer wurden Otto Lautenschlager und Siegbert Schlor gewählt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde an den ehemaligen Bürgermeister der
Stadt La Garenne- Colombes, Max Catrin, gedacht. Er verstarb am vergangen
Wochenende im Alter von 92 Jahren. Catrin habe die Partnerschaft mehr als 21
Jahre lang aktiv mitgestaltet. Von 1975 bis 2001 war er Bürgermeister. „Partnerschaften sind lebendig und schaffen Brücken“
Rosmarie Herberger legt nach 32 Jahren ihr Amt nieder und wird zum
Ehrenmitglied ernannt. Rosmarie Herberger stellt ihr Amt als
stellvertretende Vorsitzende des französischen Beirats zur Verfügung. Für
ihre Verdienste wird sie von Walter Patschke zum Ehrenmitglied ernannt. FOTO:
WOIDSCHÜTZKE Wangen
im Prateser Fernsehen Retrospettiva
2013: Filmato messo a disposizione dai amici di Wangen Der toskanische Regionalsender TV Prato strahlt an mehreren Terminen
den Premiere am
Neujahrstag um 13:30 auf Toscana TV (canale 18). Il giorno 1 gennaio alle ore 13.30 e in replica alle
ore 20,30 sempre del giorno primo dell'anno 2014 verrà trasmesso il filmato
"Retrospettiva Wangen 2013", una retrospettiva dell'anno 2013 su
Toscana TV (canale 18) a diffusione regionale. Buona visione a tutti ! Flyer des Partnerschaftsvereins
Wangen i. Allgäu e.V. Rechtzeitig zu Kinderfest und zum 25-jährigen
Bestehen der Partnerschaft wurde unser Flyer fertig. Der Flyer wurde zusammen
mit der französischen Abteilung des Partnerschaftsvereins erstellt. Er
enthält Informationen zur Partnerschaft zwischen Prato und Wangen, auf der
anderen Seite Informationen zur Städtepartnerschaft zwischen La
Garenne-Colombes und Wangen sowie Informationen zur Mitgliedschaft im
Partnerschaftsverein Wangen im Allgäu e.V. Zum Öffnen bitte auf
Bilder klicken Vorstellung des Projekts Das Projekt School Safety Net dient der Wiedereingliederung von
Schulabbrechern im Bereich der Berufs- und Berufsfachschulen und befindet
sich inzwischen in einer
fortgeschrittenen Realisierungsphase. Initiator und Förderer ist Cipat
(Consorzio degli Istituti Professionali Toscani/Verein der toskanischen
Berufsschulen; Vorstand: Prof. Giuseppe Italiano; Sachbearbeiter: Marco
Manzuoli, Datini-Berufsfachschule Prato) Partner sind die folgenden Institutionen: Inforef (Belgien) – Universität Sevilla (Spanien) – Connectis
(Italien) – Pixelverein (Italien) – TEI Messolongi (Griechenland) –
Polytechnische Schule Castel Branco (Portugal) – Lyzeum A.C.B. Botosani
(Rumänien) – Erziehungswissenschaftliche Fakultät Kirikkale (Türkei). Über das Projekt-Portal http://schoolsafetynet.pixel-online.org/
stehen interessante Materialien zur Verfügung, die uns für die Entwicklung
didaktischer Aktivitäten nützlich erscheinen. Insbesondere sind verfügbar: - eine bedeutende europaweite Bibliographie über die im Projekt
entwickelten Themenbereiche Gewalt an Schulen, Hilfe für Schüler mit
Behinderungen, Früherkennung von
Schülern mit Risiken; - die Beschreibung von Erfahrungen und die Schilderung von
Erfolgsgeschichten seitens der Lehrer von Schulen und Ausbildungsinstituten
aus den verschiedenen Teilnehmerländern; - die ins Italienische übersetzten Leitlinien, welche von der
Untersuchungsgruppe des Projekts erstellt wurden und sich aktuell in der
Phase der Vertiefung befinden mit dem Ziel, sie mit den unterschiedlichen
lokalen Gegebenheiten kompatibel zu machen. Alle Materialien können heruntergeladen und von den Lehrern bei ihrer normalen Arbeit benutzt werden.
Sie sind besonders nützlich bei schwierigen Fällen in unseren Schulen. Deutsch-Italienischer
Stammtisch In der Regel am letzten Samstag im Monat organisiert Frau Joder seit einiger Zeit
einen deutsch-italienischen Stammtisch
um 20 Uhr in der Pizzeria „Romantica“. Man kann sich dort mit anderen
Italienisch-Lernenden und mit in Wangen ansässigen Italienern auf Italienisch
unterhalten. Die Termine erscheinen in der „Schwäbischen Zeitung“ oder
können bei Frau Keller (siehe Beiratsliste) erfragt werden. Zum Artikel
in der Schwäbischen Zeitung geht es hier Weitere Nachrichten
vergangener Jahre im Überblick Alle Nachrichten des
Jahres 2013 Alle Nachrichten des
Jahres 2012 Alle Nachrichten des
Jahres 2011 Alle Nachrichten des
Jahres 2010 Alle Nachrichten des
Jahres 2009 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Jahresprogramme | Aktivitäten
| Chronik | Verein | Beitritt |
VHS Wangen |